Kursdetails
Kursdetails

DAS UNRECHT DES STÄRKEREN Aktualität von PLATONS Staatsphilosophie

"Das Unrecht des Stärkeren" titelte die "taz", "Tageszeitung" Berlin, in Lettern wie sonst die BILD-Zeitung auf der ersten Seite mit Bildern von Donald Trump auf ihrer Wochenausgabe vom 4.-11.4.25 . Damit haben die Journalistinnen und Journalisten mit und in ihrem Blatt eine der wichtigsten Passagen der Geschichte der Philosophie und damit des Denkens der Menschheitsgeschichte aufgegriffen, stammt doch diese Behauptung aus dem Anfangsteil von Platons großer Schrift über den Staat, dem Dialog "Politeia". Als dort die Frage nach der Gerechtigkeit, als der Grundlage eines Gemeinwesens gestellt wird, behauptet der Sophist Trasymachos, einer der Gesprächspartner des Philosophen Sokrates (469-399) und Hauptgestalt in Platons Schriften, Gerechtigkeit sei das Recht des Stärkeren. Dass dies nicht wahr sein kann und wahr ist, dem gilt der Inhalt des gesamten Werkes. Es sind gerade die Vorgänge der Gegenwart, die danach verlangen, erneut auf die Geschichte des Denkens, der Staatsphilosophie zu schauen.  

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Montag  •  20.10.2025  •  19:00 - 21:00 Uhr 204, vhs
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.